Fraktion
11.12.2019 in Fraktion
Eine kleine Eintrittskarte mit großer Wirkung, die die Teilhabe in unser Gemeindeleben für Menschen mit geringem Einkommen erleichtern wird. Der Karlsruher Pass sorgt seit über 12 Jahren in Karlsruhe und vielen Kommunen in unserem Landkreis dafür, dass Passinhaber*innen gleichermaßen die Karlsruher Angebote, sowie auch die Angebote anderer Kommunen im Bereich Freizeit, Kultur, Sport, Weiterbildung und Mobilität mit einem vergünstigten Preis nutzen können.
Auch in Bad Schönborn ist Armut zu Hause, oft versteckt und nicht in Zahlen sichtbar zu machen. Von Familien, die sich den Eintritt in den Badesee oder zu anderen Freizeitangeboten nicht mehr leisten können, bis hin zu Senior*innen, für die die Rente nicht ausreicht, um kulturelle Veranstaltungen besuchen zu können. Deshalb hat die SPD den Antrag im Gemeinderat eingebracht.
„Mit dem Karlsruher Pass für Kinder, Erwachsene und Sernior*innen leisten wir vor Ort einen Beitrag zur Armutsbekämpfung, bezahlbaren Mobilität und Förderung unserer Vereine, Institutionen, Wirtschaftsbetriebe und Bildungseinrichtungen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Dennis Eidner in seinem Redebeitrag. Der Gemeinderat hat nun einstimmig den Beitritt zum Karlsruher Pass beschlossen. „Damit öffnen wir Türen, durch die andere durchgehen können und stärken den Zusammenhalt in Bad Schönborn“, so Dennis Eidner.
21.10.2019 in Fraktion
Da unser Fraktionsmitglied Regina Brüsewitz aus beruflichen Gründen aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, wird Hanne Schmich in den Gemeinderat nachrücken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Hanne Schmich wird neue Impulse in Fraktion und Gemeinderat einbringen.
Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: zum Beispiel am 26.10. um 18 Uhr in der Weinerei (Badstraße 23).
15.10.2019 in Fraktion
Unser jüngstes Fraktionsmitglied muss leider aus beruflichen Gründen aus dem Gemeinderat ausscheiden. Wir freuen uns natürlich darüber, dass Regina Brüsewitz mit ihrem persönlichen Traumjob im Tourismus- und Veranstaltungsbereich eine neue Herausforderung gefunden hat. Ihr neuer Arbeitsplatz liegt am Bodensee. Aufgrund der Entfernung und des Wohnortswechsel im Oktober, ist es für sie nicht mehr möglich die Gemeinderatstätigkeit, mit dem von ihr erwarteten Einsatz zu erfüllen.
Mit ihrer fröhlichen und offenen Art hat Regina Brüsewitz uns immer wieder angesteckt. Mit Hartnäckigkeit hat sie ihre Herzensthemen - Jugendbeteiligung, Tourismus, Kultur und Ehrenamt - verfolgt. Mit ihr haben wir unter anderem für das erste Jugendforum und WLAN-Hotspots in Bad Schönborn gekämpft. Dabei ist ihr großes ehrenamtliches Engagement über den politischen Bereich hinaus - insbesondere beim MGV Langenbrücken - ein wichtiger Grund ihrer Bürgernähe. Als jüngstes Mitglied im Gemeinderat, hat sie eine starke Stimme für die Jugend eingenommen und dafür gesorgt, dass alle Generationen in der Kommunalpolitik mitgenommen werden.
15.10.2019 in Fraktion
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, sich für die Telekom-Aktion „Wir jagen Funklöcher“ zu bewerben. Bei gutem Handyempfang reicht LTE, um im Internet zu surfen, Musik online zu hören oder Filme im Internet anzuschauen. Außerdem verbessert LTE die Sprachqualität beim Telefonieren.
Leider gibt es insbesondere in Langenbrücken noch massive Funklöcher. Deshalb hat unsere Gemeinderatsfraktion angeregt, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. "Es darf nicht sein, dass der Ortsteil darüber entscheidet ob man ausreichenden Mobilfunkempfang hat oder nicht. Mit der Teilnahme am Wettbewerb, haben wir die Chance die Funklöcher schnell und kostenfrei zu schließen. Gleichzeitig schaffen wir mit der Erweiterung der LTE-Versorgung die Basis für 5G. Alle Standorte können nämlich auch im zukünftigen 5G-Netz genutzt werden.", so Gemeinderat Dennis Eidner in der Gemeinderatssitzung. Mit dieser Aktion besteht die Möglichkeit, das schnelle mobile Internet für alle innerhalb eines Jahres nach Bad Schönborn zu holen.
11.09.2019 in Fraktion
Die SPD-Gemeinderatsfraktion Bad Schönborn hat einen Antrag zur Schaffung eines Waldkindergartens eingereicht. „Mit der Einrichtung eines Waldkindergartens können dringend benötigte Betreuungsplätze entstehen und gleichzeitig erweitern wir damit unser vielfältiges Betreuungsangebot in der Kurgemeinde“, so die beiden SPD-Fraktionsvorsitzenden Susanne Matthias und Dennis Eidner.
Besucher: | 1968515 |
Heute: | 30 |
Online: | 4 |