Service
22.05.2019 in Service
Mit mehr Mut und einem Miteinander - statt Gegeneinander - wollen wir im Gemeinderat viel bewegen. Das haben unsere beiden Kandidierenden Susanne Matthias und Dennis Eidner im Poscast von Jaimo Solutions deutlich gemacht. Danke an die Jaimo Solutions Crew!
21.05.2014 in Service
Du hast Fragen zur Gemeinderatswahl in Bad Schönborn? Wir haben die Antworten!
F: Wie viele Stimmen habe ich?
A: Es sind insgesamt 22 Gemeinderäte in Bad Schönborn zu wählen, also kannst Du auch insgesamt bis zu maximal (!) 22 Stimmen abgeben.
F: Wem kann ich meine Stimme(n) geben?
A: Du kannst deine Stimmen nur denjenigen Kandidaten geben, die auf den vier Listen stehen. Das Hinzufügen von Personen, die nicht aufgeführt sind, ist nicht erlaubt. Dadurch würde deine Stimmenabgabe ungültig werden.
F: Wie kann ich eine ganze Liste wählen?
A: Du kannst die entsprechende Liste einfach unverändert abgeben. Du kannst aber auch eine Liste im Ganzen kennzeichnen.
In beiden Fällen solltest Du aber keine Streichung von Kandidaten vornehmen, da dadurch die Liste als verändert gilt. Auf veränderten Listen werden aber nur die Stimmen als gültig gezählt, die ausdrücklich abgegeben werden.
F: Kann ich auch einzelne Stimme abgeben?
A: Ja, dies ist wie folgt möglich:
-Du kannst einzelnen Kandidaten eine, zwei oder maximal (!) drei Stimmen geben. Dies musst Du in das Kästchen hinter den Kandidaten eintragen. Ein Kreuz hinter einem Kandidaten entspricht dabei einer Stimme. Auch hier reicht das Streichen von Kandidaten aus der Liste nicht aus, da nur ausdrücklich gekennzeichnete Kandidaten als gültig gewählt gelten.
Die Bündelung von mehreren Stimmen auf einen Kandidaten nennt man auch kumulieren.
-Möchtest Du Kandidaten aus verschiedenen Listen deine Stimmen geben, so kannst Du diese entweder auf den verschiedenen Listen entsprechend markieren (X, 1, 2, 3) und diese Listen zusammen abgeben. Oder Du trägst die Kandidaten aus anderen Listen in die freien Zeilen einer einzelnen Liste ein. Damit werden diese mit einer Stimme gezählt. Willst Du diesen Kandidaten mehr Stimmen geben, trage die entsprechende Stimmenzahl (2 oder 3) dahinter ein.
Das Verteilen der Stimmen auf Kandidaten aus mehreren Listen nennt man panaschieren.
Bitte beachte, dass bei diesen Möglichkeiten nur ausdrücklich abgegebene Stimmen zählen. Nicht ausdrücklich abgegebene Stimmen „verfallen“.
F: Was sollte ich auf keinen Fall machen?
A: Auf keinen Fall solltest Du folgendes machen:
-Insgesamt mehr als 22 Stimmen abgeben und/oder
-Einem Kandidaten mehr als 3 Stimmen geben und/oder
-Eine Liste ganz streichen, durchreißen oder durchschneiden.
Dadurch würde Deine Wahl auf jeden Fall als ungültig zählen!
Du hast noch weitere Fragen zur Wahl 2014? Dann melde Dich einfach bei uns, wir helfen Dir gerne weiter.
08.07.2012 in Service
Stellungnahme der SPD- Fraktion zum Punkt „offene Jugendarbeit in der Gemeinde“
Jugendarbeit ist ein zeitloses Thema.
Jugendarbeit gab es schon immer in den vielfältigsten Formen - auch in unserer Gemeinde.
Hauptträger waren, sind und werden vermutlich auch in Zukunft die Vereine sein.
Unser Dank gilt hier ausdrücklich allen, welche sich in der Jugendarbeit engagieren.
Ohne diese ehrenamtliche Jugendarbeit in den Vereinen wäre unser Gemeinwesen nicht finanzierbar. Die Gemeinde hat dies vor wenigen Jahren unter anderem durch die Verschiebung der Schwerpunkte bei der Vereinsförderung zugunsten der Jugendarbeit deutlich gemacht.
25.02.2012 in Service
Die SPD- Gemeinderatfraktion sieht in wichtigen Punkten Handlungsbedarf in der Gemeinde.
Einige dieser wichtigen Punkte wurden in den Vorberatungen des Verwaltungsausschusses aus dem vom Bürgermeister vorgelegten Haushaltsplanentwurf wieder entfernt oder wurden schon vorher abgelehnt.
Wir sind der Meinung, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sollten wissen, weshalb einige vom Bürgermeister angekündigten Projekte nicht umgesetzt werden können.
Die SPD- Fraktion stellte daher diese Punkte dem Gemeinderat erneut zur Abstimmung.
Leider fanden diese Punkte auch im Gemeinderat keine Mehrheit und wurden von den „Mehrheitsfraktionen“ einstimmig abgelehnt.
Die vollständige Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zum Download:
05.02.2011 in Service
„80 Prozent der Haushalte habe ich besucht“, berichtete Klaus Detlev Huge bei seiner letzten Ortsbegehung am 4. Februar in Mingolsheim. Vom „renovierungsbedürftigen“ Spielplatz gegenüber der Ohrenberghalle ging es zu einem ganz neuen kleinen Spielplatz am östlichen Ende der Kolpingstraße, hinter dem Hotel Villa Medici. Den hatte Huge sogar vor den meisten mitgehenden Mingolsheimern entdeckt (siehe die Bilder). Er sprach dort mit zwei Familien. Fazit: Bei neuen Siedlungen muss sofort ein attraktiver Spielplatz her. Und: Alte Spielplätze können mal eine Ruhepause haben, wenn die Kinder groß geworden sind – aber bald sind vielleicht Enkel und andere Kinder in Sicht – da muss eine Gemeinde heutzutage beweglich sein!
Dann ein Rundgang mit Bürgerinnen und Bürgern im Mingolsheimer Kurpark. Pfützenreste, unebenes Pflaster und alte Bänke wirken „alles andere als einladend“. Und der Hochseilgarten wartet auf sportliche Gäste – für das Alter der heutigen Kurgäste wohl nicht attraktiv. „Aber wir müssen erreichen, dass die Tagesgäste noch eine Zeit lang hier bleiben – in einem attraktiveren Park, in einladenden Gasthäusern und und und...
Man merkt: Da steht einer am Startblock. Die Wähler müssen am Sonntag nur noch den Startschuss geben.
Inzwischen berichtet eine Bürgerin, dass die Bruchsaler Rundschau weder am Freitag noch am Samstag (5.Februar) ihren Leserbrief abgedruckt hat. Nach dem Motto: bloß vorsichtig sein, keinen Protest riskieren! Dabei hat sie ohne Polemik nur auf den Leserbrief dort vom Donnerstag (3.Februar) geantwortet. Von wegen eine aktuelle Verkehrszählung würde zu viel Zeit kosten. „Der ganze Gemeinderat war es doch, der Nachbesserungen von der Karlsruher Behörde gefordert hat“, heißt es in dem unterdrückten Leserbrief. Die Damen und Herren hätten doch genau gewusst, dass Planänderungen sowieso Zeit brauchen.
Wenn der Plan jetzt Hals über Kopf „festgestellt“ wird, dann wäre nichts mehr zu machen. Dann kann es eben doch zwischen Bahnhof Mingolsheim und Schloss Kislau eine laute Schnellstraße geben, sozusagen eine Parallel-Autobahn von Karlsruhe nach Heidelberg. „Da finde ich besser, was der Bürgermeisterkandidat Huge aufgrund seiner Städtebau-Erfahrung in Heidelberg sagt: Nachbesserungen kraftvoll durchsetzen – aber den B 3 – Durchgangsverkehr schon jetzt drosseln. Mit neuen Ideen zum Vorteil der geplagten B 3 – Anwohner und zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger an der umgeplanten Schnellstraße K 3575. Wir brauchen frischen Wind von außen – aus vielen Gründen.“
Recht hat die Leserbriefschreiberin. Pfiffige Bad Schönborner und Bad Schönbornerinnen werden es merken – und am Sonntag entsprechend wählen.
Besucher: | 1968515 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |