Wahlen
08.02.2017 in Wahlen
Als alter und neuer Vorsitzender konnte Michael Nicklis die SPD und Juso-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 beim TSV Langenbrücken begrüßen. Bestandteil der umfänglichen Tagesordnung war die komplette, obligatorische Neuwahl des Vorstandes. Erfolgreiche Strukturen, menschlich kompetente Beziehungspflege und verantwortungsvolles Arbeiten für soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und Zusammenhalt haben den alten Vorstand geprägt und voller Zuversicht für das kommende Arbeitsjahr bestätigt. Die Euphorie um den Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist auch im SPD Ortsverein zu spüren.
Bei den Neuwahlen wurde Michael Nicklis als Vorsitzender wiedergewählt. Sein erprobter Stellvertreter war und bleibt Dennis Eidner, der als Vorsitzender der Jusos Bad Schönborn wertvolles Bindeglied und Katalysator zwischen Partei und Jugendorganisation fungiert. Ebenfalls bestätigt in ihren Ämtern wurden Rosemarie Neu als Kassiererin und Christoph Becker als Schriftführer. Neue Internetbeauftragte ist Regina Brüsewitz, Susanne Matthias übernimmt die Pressearbeit. Als Beisitzer vervollständigen den Vorstand Patrick Dubbrow, Helga Schindler und Gabi Martin, kooptiert durch die Gemeinderäte Hans Schindler und Angelika Messmer. Als Kassenprüfer wurden Gudrun und Karl - Friedrich Heller gewählt.
Der Vorsitzende Michael Nicklis resümierte ein arbeitsreiches Jahr, das neben Auftritten, Festen und interaktiven Veranstaltungsformaten immer zum Ziel hat in Kontakt und Dialog mit der Bürgerschaft und den Institutionen zu treten, um Partizipation und Teilhabe in der Kommune und im Land voranzutreiben. Dennis Eidner präsentierte ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die Jusos, die sich mit ihren Kampagnen und Aktionen, sowie ihrer Mitgliederwerbung überregionale Presseaufmerksamkeit erarbeitet haben. Kommunale Themen der Jusos wie bezahlbaren Wohnraum für Bad Schönborn zu schaffen, um junge Familien, Alleinerziehende, Arbeitnehmer*innen der Pflegeeinrichtungen und geflüchtete Menschen aus den vorläufigen Unterbringungen in Bad Schönborn halten zu können, finden ihre direkte Schnittmenge mit der Gemeinderatsfraktion.
SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Schindler erstellte in seinem Rückblick ein positives Ergebnis für die Fraktionsarbeit. Trotz nicht einfacher Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat steht die SPD unverrückbar für eine ehrliche, gerechte und konstruktive Arbeit. In der Perspektive, nicht in dem Moment steht der Erfolg. Auch für die Fraktion steht der geförderte Wohnungsbau ganz oben auf der Agenda. „Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar sein“, hebt Leni Breymaier, SPD Landes-Vorsitzende in ihrem Impulspapier vom 09.01.2017 hervor und sticht damit in die Bad Schönborner Themenlandschaft: Aufstellung eines Bebauungsplans für Langenbrücken West, Geschosswohnungsbau, Neubaugebiete und Bebauungspläne. Wie können wir durch diese Wohnungsbaumaßnahmen Vielfalt und kulturelle und soziale Diversität sichern und stärken.
Eine sozial gerechte Wohnungs- und Baupolitik ist ein Kernanliegen von Sozialdemokratie und ein Grundpfeiler für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die Sozialdemokraten sind sich deshalb einig, dass das Land endlich neue Visionen und einen solidarischen Wandel benötigt. Für eine solche Veränderung steht nun Martin Schulz an der Spitze der Bewegung. Der frisch gekürte Kanzlerkandidat löst auch in der SPD Bad Schönborn große Begeisterung aus. “Als großer Europäer und bürgernaher Politiker mit Kämpfer-Biografie baut er Brücken, wo andere Mauern bauen. Er brennt für die Menschen und kämpft für ein soziales, gerechtes und weltoffenes Deutschland“, so die beiden Vorsitzenden Nicklis und Eidner auf der Versammlung.
21.05.2014 in Wahlen
Die Kandidatinnen und Kandidaten unter 25 Jahren stellen sich vor. Das Jugendwahlprogramm finden Sie auch unter www.jusos-bad-schoenborn.de
Bei Klick auf das jeweilige Bild wird der Steckbrief vergrößert.
12.05.2014 in Wahlen
Seit 2009 ist der Rote Tisch nun in Bad Schönborn unterwegs. 11 Wohngebiete haben wir in den vergangenen 5 Jahren mit dem Roten Tisch besucht. Hier haben wir mit vielen Mitbürgerinnen und Mitbürger über ihre Themen sprechen können und deren Anliegen mitgenommen. Zum Beispiel war einer dieser eingebrachten Anregungen und von uns umgesetzten Anliegen, die Wiederbelebung des Spielplatzes im Baugebiet Kirchbrändel. Zum 13. Tour-Stop sind auch die SPD-Gemeinderatskandidat*innen mit dabei. Sie freuen sich, mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie.
AKTUELLE TOURDATEN
Tour-Stop 13: 23.Mai 16Uhr Wochenmarkt Kraichgauhalle Niederbronn-Les-Bains-Platz
24.02.2014 in Wahlen
Unter dieser Prämisse hat der SPD-Ortsverein Bad Schönborn auf seiner Mitgliederversammlung am 20.02. im TSV-Clubhaus seine Kandidatenliste für die kommende Kommunalwahl aufgestellt
„O wie kompliziert!“ stöhnte einer der Kandidaten bei der Aufstellung des Teams. Denn der Ortsverein der SPD- Bad Schönborn hat sich genau nach den basisdemokratischen Richtlinien der Partei gehalten: Jede Kandidatin und jeder Kandidat konnte sich für jeden Listenplatz bewerben.
Kein pauschales „Ja“ zu irgendeinem Listenvorschlag und keine Vorgabe durch das Alphabet – nein! 22 mal abstimmen, oft noch dazu eine Stichwahl. Denn mehr als die Hälfte der Stimmen sollten es schon sein bei jeder Kandidatin und jedem Kandidaten. Wenn ein zweiter Wahlgang nötig war – na, dann reiche eine einfache Mehrheit.
Keiner zweifelte daran, dass der seit mehr als 30 Jahren aktive SPD-Haudegen Hans Schindler den Spitzenplatz bekam. Und dann kam ein FrauenpIatz dran – der ging unbestritten an die Gemeinderätin, die im Gemeinderat und auch sonst in der (Bildungs-)Politik oft zu hören war: Susanne Matthias. Und dann wieder ein Mann – und warum nicht einer von den seit Jahren so aktiv gewordenen Jusos? So dachten viele und füllten so ihre geheimen, bunten Wahlzettel aus. Auszählen, in den PC eingeben, Kandidaten für Platz 4 sind an der Leinwand zu lesen – und ab geht der nächste Wahlgang. Da mehr als 22 Bewerbungen vorlagen, konnte auch ein Nachrückerplatz belegt werden. Also ging es so bis Platz 23, – über zwei Stunden lang.
Der Partei- und Fraktionsvorsitzende Hans Schindler fand dies interessant: Ein Drittel der Kandidaten ist unter 30 Jahre alt. Die Hälfte sind Frauen. Das entspricht den vorgegebenen Prämissen. Und es wurden immer abwechselnd Männlein und Weiblein gewählt, ganz geschlechtergerecht. Bürgermeister Klaus-Detlev Huge wählte nicht mit, wünschte der Kür aber einen guten Verlauf. Das junge, einsatzbereite Team einigte sich auf eine Reihenfolge auf der Liste – und sagte auch einstimmig Ja zu einem Wahlkampfkonzept für den 25. Mai, über das sich mancher noch wundern wird. (sl)
21.02.2014 in Wahlen
Auf der Mitgliederversammlung der SPD wurden die Weichen für die Kommunalwal am 25. Mai gestellt und die Liste für den Gemeinderat nominiert. Im Ergebnis kandidieren elf Frauen und zwölf Männer auf der Liste inklusive einer Ersatzkandidatin. Dabei ziehen mehrere Generationen als Team in den Kommunalwahlkampf ein. Acht Kandidierende sind unter 35 Jahre alt.
Die Kandidierenden: 1. Hans Schindler 2. Susanne Matthias 3. Dennis Eidner 4. Gaby Martin 5. Christoph Becker 6. Angelika Messmer 7. Bedirhan Demir 8. Julia Sundermann 9. Karl-Friedrich Heller 10. Sabine Martin 11. Stefan Rietbrock 12. Regina Brüsewitz 13. Jürgen Zipfel 14. Bärbel Grösser 15. Roman Kästel 16. Christiane Hefner 17. Michael Nicklis 18. Gudrun Heller 19. Norbert Schneider 20. Burkhard Gräbel 21. Ullrich Kaiser 22. Angelika Lasseur
Besucher: | 1968515 |
Heute: | 34 |
Online: | 3 |