04.12.2023 in Ankündigungen
Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren öffnen sich die Tore des Tausendlichter Weihnachtshofs am 17. Dezember ab 12 Uhr in der Badstraße 23 erneut.
Ein Fest für alle! Viele Attraktionen, tolle Atmosphäre und kulinarische Köstlichkeiten bieten sich den Besucher*innen auf dem Hof und im Gewölbekeller. Flanieren und Verweilen durch eine Weihnachtswelt voller Überraschungen. Unter anderem gibt es Heißgetränke (z.B. Glühwein und Punsch), XMAS-Street-Food, Musik, Markt und XMAS-VIBES im gemütlichen Gewölbekeller. Das und vieles mehr können die Gäste von Jung bis Alt im Hof und im Gewölbekeller erleben.
Der Tausendlichter-Weihnachtshof befindet sich ganz in der Nähe des Langenbrückener Weihnachtsmarkts in der Badstraße 23. Wir freuen uns auf Sie. Wir wollen das Fest der Liebe mit allen feiern, unabhängig von Herkunft und Religion.
03.12.2023 in Gemeinderatsfraktion
Die Kita-Gebühren werden erneut – wie bereits im letzten Jahr – erhöht. Wir konnten dieser weiteren Belastung für Familien nicht zustimmen. Stattdessen haben wir wieder unseren Vorschlag der einkommensabhängigen Staffelung der Kita-Gebühren in die Debatte eingebracht. Diese würde eine gerechtere Verteilung der Belastung ermöglichen.
Unsere bisherige Bemühungen zur Einführung einer staffelbasierten Gebührenstruktur wurden abgelehnt, und dies, obwohl dies keine Auswirkungen auf den Haushalt hätte. Aktuell zahlen in Bad Schönborn Personen mit unterschiedlichen Einkommen die gleichen Kitagebühren – eine Ungerechtigkeit, die Familien mit geringem und mittlerem Einkommen besonders hart trifft.
Ein Beispiel: In Bad Schönborn zahlen ein*e Alleinerziehende*r mit einem Jahreseinkommen unter 20.000 Euro, ein Paar mit mittlerem Einkommen bis zu 80.000 Euro und ein Spitzenverdiener-Paar mit weit über 250.000 Euro exakt dieselben Kitagebühren. Doch hier liegt das Problem: Während der Spitzenverdiener-Haushalt diese Belastung kaum spürt, trifft sie das Paar mit mittleren Einkommen bereits schmerzlich. Die alleinerziehende Person steht vor der Herausforderung, abzuwägen, ob sie sich den Kitaplatz leisten kann und überhaupt wieder arbeiten gehen sollte.
Die Argumentation, dass eine einkommensabhängige Staffelung zu bürokratisch sei, steht im Widerspruch zu anderen Gemeinden, die solche Konzepte erfolgreich umsetzen. Unbürokratische Lösungen sind möglich, und die Ablehnung wirft die Frage auf, warum Bad Schönborn bei den Kitagebühren regional weiter an der Spitze liegt. Die bevorstehende Gebührenerhöhung ohne Staffelung vertieft die Ungerechtigkeiten und entfernt die Gemeinde von ihrer familienfreundlichen Ausrichtung. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf Eltern, die zurück in den Job wollen, sondern auch auf den Fachkräftemangel z.B. in Kitas, Pflege, Handel und Gastronomie.
Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat, wie im Vorjahr, keiner Erhöhung zugestimmt, weil bislang keine ernsthafte Diskussion über eine einkommensabhängige Staffelung im Gemeinderat stattgefunden hat und erneut zu Beginn der Gemeinderatssitzung von der Mehrheit verhindert wurde. Die beschlossene Erhöhung von 6,5 % gegen unsere Stimmen und die der Grünen hinterlässt die Frage nach der Familienfreundlichkeit in Bad Schönborn.
Wir setzen uns weiterhin für sozial gerechte Kindergartenbeiträge ein. Ein erster Erfolg konnten wir aus der Debatte verzeichnen: Die Verwaltung soll bis spätestens Herbst 2024 einen ersten Vorschlag für einkommensabhängige Elternbeiträge vorlegen. Auf dieses Basis können wir endlich über die Entlastung der geringen und mittleren Einkommen sprechen und somit ein faireres System entwickeln.
Text: Jörg Hanke und Dennis Eidner
Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion Michael Nicklis, Hans Schindler, Rudolf Köpp und Dennis Eidner
22.11.2023 in Ankündigungen
Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders kommt der Nikolaus am 6. Dezember um 17:30 Uhr in den Weihnachtshof in der Badstraße 23. Der Hof der Familie Martin verwandelt sich auch in diesem Jahr in eine fantastische Weihnachtswelt. Am Lagerfeuer werden Weihnachtsgeschichten vorgelesen und Weihnachtslieder gesunden.
Wir freuen uns auf Sie/euch!
Freundliche Grüße Dennis Eidner (Vorsitzender) und Alessia Imperiale (stellv. Vorsitzende)
17.11.2023 in Jusos in Aktion
Jugendliche werden oft überhört – doch damit wollen die Jusos Bad Schönborn brechen und laden am 27. November ab 19 Uhr zur Jungen Runde im Cemo Kebab am Marktplatz Mingolsheim ein. „Wir freuen uns, dass unser Bürgermeister dabei sein wird und in den direkten Austausch mit jungen Menschen kommt”, so der Juso-Kampagnenbeauftragte Orhan Karahan. Gemeinsam sammeln die Jusos Ideen für Bad Schönborn, stellen Fragen und gehen in den offenen Austausch mit Bürgermeister Klaus Detlev Huge. Ihm ist der Austausch besonders wichtig, er setzt hier auf offene und lockere Dialog-Formate.
Als weiteres Highlight gibt es leckere Pizza! „Vor Ort kann man so viel bewegen – von öffentlichen Treffpunkten bis hin zu attraktiven Mobilitätsangeboten. Auf unser Veranstaltung sind die Ideen der jungen Generation gefragt, für die wir uns stark machen", so Lea Zimmermann-Häfner, 1. stellvertretende Vorsitzende der Jusos Bad Schönborn. „Nur wenn wir zusammenhalten, können wir etwas erreichen. Deine Meinung zählt, denn es geht um deine Zukunft! Deine Ideen machen den Unterschied!", betont Orhan Karahan, Kampagnenbeauftragter der Jusos Bad Schönborn.
31.10.2023 in Gemeinderatsfraktion
Der Gemeinderat hat sich mehrheitlich für ein Planungsbüro als Partner für das Zukunftsprojekt Langenbrücken West entschieden. Damit gehen wir nun den ersten Schritt, ohne Baurecht oder konkrete Entscheidungen über die Flächen zu treffen. Es ging dabei lediglich um die Auswahl des Partners für das Projekt, an dem bereits seit Jahrzehnten im Gemeinderat gearbeitet wird. In Langenbrücken West kann in einem Zeitraum von 20 bis 30 Jahren ein neues Viertel für Bad Schönborn entstehen. Das Besondere an diesem Projekt: Ein Großteil der Flächen gehört der Gemeinde bereits, so dass wir hier selbst – ohne den Einfluss einzelner Investoren – im Sinne des Gemeinwohls gestalten können. Eingeteilt in viele Abschnitte und Zeiträume, kann schrittweise Zukunft entstehen.
Wir haben uns als SPD-Fraktion für das Gestalten entschieden. Warum?
Ihre SPD-Fraktion
Hans Schindler, Rudolf Köpp, Michael Nicklis & Dennis Eidner
Besucher: | 1968515 |
Heute: | 66 |
Online: | 2 |